Kampfrichterlehrgang in Oberhaching
Unter der Leitung von Abdullah Ünlübay fand am vergangenen Wochenende in der Sportschule in Oberhaching ein dreitägiger Weiterbildungslehrgang statt. Der bayerische Kampfrichterreferent wurde von Daniel Frauenfelder unterstützt.
Mit den Lehrgangsteilnehmern, alles Inhaber einer B-Lizenz oder A-Lizenz, wurde am Freitag intensiv das neue Regelwerk der Wettkampfordnung besprochen. Am Samstag und am Sonntag stand dann die praktische Umsetzung der Neuerungen und das Üben auf und an der Kampffläche auf dem Programm. Zeitgleich wurde am Samstag auch noch ein Coach-Lehrgang und ein Kampfrichterlehrgang für Anwärter angeboten.
Für alle höher lizenzierten Kampfrichter hat sich der Aufgabenbereich deutlich erweitert. Von ihnen werden nicht nur optimale – also fehlerfreie – Leistungen als Punktrichter und Kampfleiter erwartet, sie müssen darüber hinaus auch noch als technische Assistenten den Umgang mit dem PC-Programm für das elektronische Wettkampfsystem und die Bedienung und Auswertung des Videoreplays perfekt beherrschen und darüber hinaus auch noch Teamleiter in der Lage sein, für jedes auftretende Problem in Sekundenschnelle die perfekte Lösung zu finden.
Keine leichte Aufgabe, wenn sich die Stimmung in der Halle bereits mächtig aufgeheizt hat oder ein streitlustiger Coach an der Kampffläche sitzt. „Gerade in solchen Stresssituationen ist es wichtig, dass ein Kampfrichter in jeder eingesetzten Position die Ruhe behält und seine Aufgabe ruhig und professionell durchzieht.“
Um sich die dafür notwendige Sicherheit anzueignen, wird ein Mal im Jahr ein dreitägiger Lehrgang angeboten und auch noch vier Lehrgänge, die nur einen Tag dauern. Jeder Kampfrichter muss pro Jahr mindestens einen Lehrgang besucht haben.
Quelle:http://btu-online.de
Einblicke in unser Jugend- und Erwachsenentraining
1. Taekwondo – Gürtelprüfung des TSV Wolnzach in 2017
Am 28.05.17 unterzogen sich 34 Teilnehmer der ersten Kup-Prüfung der Taekwondo-Abteilung des TSV Wolnzachs.
Ihr Können mussten die Prüflinge vor dem Prüfer Michael Gerhardt (3. Dan) unter Beweis stellen.
Alle 34 Sportler/innen haben ihr Prüfungsprogramm erfolgreich absolviert, dabei zeigten sie den traditionellen Formenlauf, die erlernten Grundtechniken und Kicks, ihre Kenntnis über Selbstverteidigung und ihre wettkämpferischen Fähigkeiten.
Der Bruchtest, der nur von fortgeschrittenen Taekwondoin gefordert wird, wurde von diesen ebenfalls ohne Probleme gemeistert.
Aufgrund ihrer guten Leistungen konnten zum Schluss alle Prüflinge ihre Urkunden für die nächsthöhere Gürtelgraduierung in Empfang nehmen.
Bei Interesse sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen jederzeit ein kostenloses Probetraining zu absolvieren.
Ausflug zum Hochseilgarten in Jetzendorf
Hallo Zusammen,
wir treffen uns am Samstag, den 03.06.2017 um 14:30 Uhr an der Mittelschule Wolnzach und starten von hier aus gemeinsam zum Hochseilgarten nach Jetzendorf.
Mitzubringen sind feste Schuhe und ganz wichtig, alle Teilnehmer unter 18 Jahre, bei denen kein Elternteil mitfährt, müssen eine Einverständniserklärung von den Eltern dabei haben.
Einverständniserklärung zum Download
Wer noch nicht angemeldet ist und noch mit möchte, bitte kurz bei mir melden und den Unkosteneintrag von 3,- EUR bis spätestens Dienstag, den 30.05.2017 bei einem unserer Trainer abgeben!
Bei schlechtem Wetter muss der Ausflug leider ausfallen.
Sollte die Wetterlage nicht ganz klar sein, wird hier veröffentlicht, ob der Ausflug stattfindet, oder nicht.
Alternativ könnt Ihr auch unter 08442 / 4353 bei unserem Jugendwart Angelika Frauenfelder telefonisch nachfragen!
Aktueller Status: Findet statt!
Bis dann und viele Grüße,
Daniel
Vorprüfung am 15.05.2017 / 1. Kup-Prüfung am 28.05.2017
Die Vorprüfung für Kinder und Erwachsene für die Graduierungen 10. bis 1. Kup findet am Montag, den 15.05.2017 ab 18:00 Uhr in der Kapuzinerhalle statt.
Anmeldung zur Vorprüfung ab 17:30 Uhr.
Die erfolgreich abgelegte Vorprüfung, sowie die Einhaltung der in der aktuellen Prüfungsordnung der Deutschen Taekwondo Union genannten Wartezeiten, sowie die Erfüllung der erforderlichen Trainingseinheiten sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Gürtelprüfung.
Zur Vorprüfung sind der DTU-Pass und 15,- € Prüfungsgebühr mitzubringen.
Von allen Weißgürteln (10. Kup) benötigen wir zusätzlich 2 Passbilder.
Bei Nichtbestehen der Vorprüfung wird die Gebühr zurückerstattet, bei Nichtbestehen der Hauptprüfung kann die Prüfungsgebühr nicht zurückerstattet werden.
Zeitplan zur Gürtelprüfung am Sonntag, den 28.05.2017 in der Gymnasiumturnhalle:
– Hallenöffnung ab 9:30 Uhr für alle Graduierungen
– Prüfungsbeginn ab 10:00 Uhr
Die aktuelle Prüfungsordnung inkl. Theorie findet Ihr hier zum Download: Prüfungsordnung (Stand: 08.02.2017)
Wir wünschen euch viel Erfolg…
Talentsichtungslehrgang in Wolnzach am 22.04.2017
Beim ersten offenen Talentsichtungslehrgang 2017 in Wolnzach trainierten 70 Kinder und Jugendliche aus knapp zehn Vereinen gemeinsam mit Landesjugendtrainerin Daniela Koller, Sebastian Seibold und Kadermitglied Katy Albrecht die Trainingsarbeit.
Der Vormittag stand im Zeichen der Grund- und Basistechniken. Mit spielerischen und anspruchsvolleren Methoden wurden Möglichkeiten des Trainings zu Tritten und Fußstellungen vorgestellt. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich hochmotiviert und arbeiteten voller Eifer mit. Nachmittags wurden drei Gruppen nach Gürtelgraden gebildet, um Hinweise zu den einzelnen Poomsae geben zu können. Hier zeigte sich auch in den Reihen der kleinsten Teilnehmer, dass in den Vereinen sehr gute Basisarbeit geleistet wird, auf die im TalentTeamTechnik und im Jugendkader aufgebaut werden kann.
Ein herzlicher Dank gilt Michael Gerhardt und seinem Team vom TSV-Wolnzach, die eine wunderschöne Halle mit einer leckeren Verpflegung angeboten haben. Ein weiterer Dank auch an die zahlreichen Trainer und Eltern, die den Samstag mit und in der Halle verbracht haben.
Neue Wettkampfordnung WOT
Hallo Zusammen,
es ist soweit, die neue Wettkampfordnung (WOT) wurde veröffentlicht.
Es hat sich viel geändert!
Hier ein kleiner Überblick der wichtigsten Änderungen:
– einfacher Körpertreffer gibt jetzt 2 Punkte
– Point-Gap wird auf 20 Punkte erhöht
– „Schieben“ in der Aktion ist jetzt erlaubt
– Abschaffung der Kyongos
– alle Verfehlungen werden mit Gum-Jeom bestraft
– Golden-Point-Runde wird auf 1 Minute verkürzt
– neue Handgestiken für Kampfleiter
Hier findet ihr die komplette WOT zum Download: WOT Zweikampf (Stand: 25.04.2017)
Achtung: der Inhalt der WOT ist ab dem 5. Kup auch Prüfungsinhalt der Theorie bei unseren Kup-Prüfungen!!!
Beste Grüße
Daniel
Einblicke in unser Kindertraining
Sportlerehrung des Landkreis Pfaffenhofen
Für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2016 hat der Landkreis Pfaffenhofen
am 05.04.2017 insgesamt 153 Sportler geehrt. Unter den Ausgezeichneten wurden
Bent Boehnke (dritter Platz Bayerische Meisterschaft) und Antonia Giebisch (vierter Platz Deutsche Meisterschaft)
aus der Abteilung Taekwondo des TSV Wolnzach e.V. geehrt.
Vereinsabend am 28.04.2017 im La Stalla
Hallo Zusammen,
am Freitag, den 28.04.2017 findet ab 19:00 Uhr unser Vereinsabend im La Stalla statt.
Ich hoffe wir sehen uns! :beer:
Danke und bis dann,
Daniel